Während dein Team noch Kaffee holt, optimieren KI-Agenten längst Prozesse, erkennen Leads und analysieren Finanzdaten. Entdecke, wie Unternehmen KI jetzt wirklich nutzen.
stell dir vor, KI-Agenten erkennen Engpässe, optimieren Routen und steuern Lager – bevor dein Team den ersten Kaffee holt. Im Kundenservice beantworten sie hunderte Anfragen in Echtzeit, erkennen Verkaufschancen und leiten Leads direkt weiter. Und in der Finanzabteilung? Erkennen sie verdächtige Transaktionen, bevor sie eskalieren.
Gartner sagt: Bis 2028 trifft KI mindestens 15 % aller täglichen Entscheidungen – automatisch.
Zeit, die Potenziale für dein Business zu entdecken.
Viel Spaß beim Lesen!
Felix
Dr. Felix Böhmer ist Director Al & Data Analytics bei iteratec.
Welche Potenziale bieten KI-Agenten deinem Unternehmen?
Unser Reifegrad-Check hilft einzuordnen, wo dein Unternehmen heute steht – mit konkreten Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte. Finde heraus, welches Potenzial ihr bereits ausschöpft – und wo noch mehr drin ist.
KI-Agenten können zunehmend das, was wir Menschen intuitiv tun: mit Unsicherheit umgehen, Informationen verknüpfen und flexibel handeln.
Dr. Felix Böhmer
Was sind KI-Agenten?
KI-Agenten sind Software-Programme, die auf Basis von Beobachtungen eigenständig handeln – z. B. durch die Auswertung von Chatnachrichten, Verkehrsmeldungen oder Maschinendaten. Sie treffen Entscheidungen automatisch, lösen Aufgaben ohne menschliches Eingreifen und passen sich bei Bedarf laufend an neue Situationenan.
von einfacher Antwort bis zur autonomen Entscheidung
Wir unterscheiden vier Entwicklungsstufen, wie Unternehmen KI-Agenten einsetzen können – von einfachen Chatbots bis zu autonomen, proaktiv handelnden Multi-Agentensystemen.
Chancen von KI-Agenten für deine Branche
Effizienz & Automatisierung
KI-Agenten übernehmen repetitive Aufgaben, vermeiden Fehler und beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse.
Personalisierung & Kundenbindung
KI-Agenten liefern individuelle Empfehlungen, passen sich in Echtzeit an Kundenbedürfnisse an und steigern so nachhaltig die Servicequalität.
Kostenreduktion & Skalierbarkeit
KI-Agenten entlasten Teams, minimieren Aufwand und skalieren Services automatisch mit dem Bedarf Ihres Unternehmens.
Multi-Agentensystem zur Durchführung komplexer Finanzanalysen
Ein führender Finanzdienstleister wollte, dass seine Teams direkt mit ihren Daten sprechen können. Gemeinsam mit iteratec entstand dafür eine Multi-Agenten-Plattform, die komplexe Finanzanalysen in Echtzeit ermöglicht.
So profitiert die Automobilindustrie von KI-Agenten
Sie steuern Fahrzeuge, analysieren Verkehrsbedingungen oder helfen bei der Navigation. Wie KI-Agenten die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche steigern können, erläutert Dr. Felix Böhmer im Interview mit Springer Professional.
Für Unternehmen nahezu aller Größen und Branchen bieten sich Potenziale durch den Einsatz von KI-Agenten. Dr. Felix Böhmer spricht über die Chancen, die sich Unternehmen jetzt bieten.
Was genau sind KI-Agenten – und ist das Konzept wirklich neu? Moderne KI-Agenten sind Systeme, die auf drei Prinzipien basieren: Spezialisierung, Arbeitsteilung und ein gewisses Maß an Autonomie. Neu ist das Konzept nicht – schon vor rund zehn Jahren konnten Systeme wie AlphaGo komplexe Aufgaben eigenständig lösen, die zuvor ausschließlich Menschen vorbehalten waren. Damals blieben solche Technologien aber ein akademisches Phänomen ohne breiten wirtschaftlichen Nutzen. Das ändert sich gerade grundlegend.
Warum erleben KI-Agenten jetzt einen Durchbruch – und welches Potenzial steckt dahinter? Der große Unterschied heute: KI-Agenten können natürliche, menschliche Sprache "verstehen" und nutzen. Dank generativer KI, insbesondere durch Large Language Models, wird die Sprache zur universellen Schnittstelle – zwischen Mensch, System und Prozess. Das senkt nicht nur die Zugangshürden massiv, sondern macht KI für ganz neue Nutzergruppen und Anwendungsfelder nutzbar. Gleichzeitig sind Agenten heute in der Lage, auch mit unstrukturierten Daten umzugehen und Entscheidungen vorzubereiten, die bislang menschliches Urteilsvermögen erforderten. Genau das macht ihr disruptives Potenzial so groß.
Worauf sollten Unternehmen beim Einsatz von KI-Agenten besonders achten? Software wird zunehmend zum Differenzierungsmerkmal. Dabei reicht es jedoch nicht aus, KI nur ins Endprodukt zu integrieren. Das größte Potenzial von KI-Agenten liegt oft nicht im sichtbaren Produkt, sondern hinter den Kulissen: in den internen Prozessen, die durch KI-Agenten effizienter, skalierbarer und zukunftsfähiger werden.
Danke, Felix!
Gerne. Wer sich über KI-Agenten oder ihre Anwendungsmöglichkeiten austauschen möchte, kann sich gerne auf LinkedIn mit mir vernetzen oder einen Gesprächstermin buchen.
Unser Angebot: Workshop vor Ort – KI-Agenten Systeme in der Praxis
In nur einem Tag geht’s von den Grundlagen über eigenes Prototyping bis zur Frage, wie KI-Agenten sinnvoll in bestehende IT-Landschaften eingebunden werden können.
Ob Techie, Entscheider:in oder einfach KI-interessiert, hier wird’s konkret.