IT-Systeme modernisieren. So geht's!
Im Browser anzeigen
iteratec Bits Logo

IT-Systeme effizient modernisieren

Ausgabe 7 | Oktober 2024

Pixel Logo

Hallo ,

 

in dieser Ausgabe zeigen wir unsere Ansätze für eine zukunftssichere und kosteneffiziente IT-Modernisierung. 

 

Denn das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen sind häufig IT-Systeme, die ihre Kernprozesse abbilden. Ändern sich die Anforderungen oder kommen die Systeme in die Jahre, bremsen sie die Innovationskraft und Effizienz. Gleichzeitig scheitern viele IT-Modernisierungsprojekte, und so kämpfen viele Unternehmen weiterhin mit veralteten Technologien, komplexen Strukturen und nicht durchgängig digitalisierten Prozessen.

 

Wie IT-Modernisierung gelingt, haben wir für dich in einem Whitepaper festgehalten und ist Thema unseres nächsten Webinars. Ich freu mich, wenn du dabei bist. 

 

Bis dahin viel Spaß beim Lesen 

Ulrich 

Ulrich_Buhrmann_023

Ulrich Buhrmann, Geschäftsbereichsleiter, hat in knapp 30 Jahren unzählige IT-Systeme modernisiert. 

IT-Modernisierung Whitepaper Banner V3

Whitepaper: Unser Ansatz für eine kosteneffiziente
IT-Modernisierung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre veralteten IT-Systeme zu modernisieren, ohne hohe Kosten zu verursachen. Traditionelle Ansätze, wie das vollständige Ersetzen bestehender Systeme, erweisen sich oft als ineffizient und teuer. Ein ganzheitlicher, asset-basierter Modernisierungsansatz schafft Abhilfe: Durch die Weiterentwicklung bestehender IT-Systeme lassen sich Investitionen schützen, Kosten senken und die Anpassungsfähigkeit der IT-Landschaft erhöhen. Entdecke in unserem Whitepaper, wie du die IT zukunftssicher und kosteneffizient modernisieren kannst.

Jetzt Whitepaper lesen

Webinar: IT-Systeme erfolgreich und wertstiftend modernisieren 

In diesem Webinar erfahren IT-Verantwortliche, wie sie die wertstiftende Modernisierung ihrer IT-Systeme kosteneffizient planen und umsetzen können. Unsere Experten für System Reviews und IT-Modernisierung, Dr. Jan-Christian Damman und Uwe Barthel von iteratec teilen praxisnahe Tipps zur Analyse und Weiterentwicklung bestehender Systeme, um Investitionen zu schützen und zukunftsfähige IT-Strukturen zu schaffen. Eine interaktive Diskussionsrunde bietet im Anschluss Raum für Fragen und individuelle Lösungsansätze.

 

Wir bieten das 1-stündige Webinar an zwei Terminen an: Sichere dir jetzt deinen Platz für den 29. Oktober oder 14. November! 

 

Zum Webinar anmelden →

IT-Modernisierung mit KI! Was ist heute schon möglich? 

IT-Modernisierung steht vor großen Herausforderungen – bis zu 70 % der Projekte scheitern. Doch mit generativer KI lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Entdecken Sie, wie Unternehmen bereits heute von KI in der IT-Modernisierung profitieren und welche Hürden noch zu bewältigen sind. 

 

Jetzt lesen →

Mehr als Automatisierung: KI und die neue Software-Architektur

Die Art, wie Menschen mit Software interagieren, verändert sich grundlegend. Künstliche Intelligenz bringt neue Möglichkeiten: Von natürlicher Sprache als Schnittstelle bis hin zu flexibleren Architekturen. Diese Entwicklungen bieten Chancen, erfordern aber auch strategisches Umdenken. Bereit für den Wandel?

 

Jetzt lesen →

Tessa_Pfattheicher_078_cropped

Tessa Pfattheicher, Softwarearchitektin untersucht den Einfluss von KI auf Softwaresysteme und wie wir diese neu denken müssen. 

Connect with the Champion Ulrich Buhrmann

Ulrich Buhrmann ist Geschäftsbereichsleiter bei iteratec und hat in knapp 30 Jahren unzählige IT-Systeme modernisiert. Im Interview sagt er, wie IT-Modernisierung langfristig erfolgreich ist und welche Technologien wichtig werden.  

Modernisierungsprojekte scheitern oft. Welche Fehler begegnen dir immer wieder in deinen Projekten? 

Häufig wird Modernisierung als reines IT-Projekt betrachtet, ohne die Geschäftsziele zu berücksichtigen. Es geht nicht nur darum, neue Technologien einzuführen, sondern auch darum, wie diese Technologien den Geschäftserfolg fördern.

 

Wie stellt ihr sicher, dass das modernisierte System zukünftigen Anforderungen gerecht wird?

Wir setzen auf flexible Architekturen wie Microservices. Diese zerlegen große Systeme in unabhängige, leicht skalierbare Dienste. Cloud-basierte Infrastrukturen ermöglichen uns, Ressourcen dynamisch anzupassen, während Containerisierungs-technologien wie Docker und Kubernetes Flexibilität und einfache Skalierung in verschiedenen Umgebungen gewährleisten. In allen Planungen und Umsetzungen werden Geschäftsanforderungen u.a. mit Domain Driven Design Methoden konsequent integriert. Modular gestaltete Systeme erlauben zudem die einfache Integration neuer Geschäftsanforderungen oder Technologien wie KI oder Automatisierung, ohne das gesamte System anzupassen.

 

Welche technologischen Entwicklungen werden deiner Meinung nach in den nächsten Jahren besonders wichtig?

Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen der IT-Modernisierung Einzug halten, etwa bei der Automatisierung von Prozessen, der Optimierung von Ressourcen und der intelligenten Analyse von Systemen. Die Technologie gibt es zwar schon sehr lange, doch die massive Zunahme an Rechenleistung und die Verfügbarkeit von Daten geben Aufschwung. Schließlich wird der Bereich der Cybersecurity immer wichtiger – die Bedrohungen werden komplexer und gerade Alt-Systeme schwerer zu beschützen. Somit müssen Unternehmen ihre Systeme ständig auf dem neuesten Stand halten. 

 

Danke Uli!

Gerne. Wer sich austauschen möchte, kann sich gerne auf LinkedIn mit mir vernetzen oder einen Termin buchen. 

Uwe Barthel Sparring

Wie fit ist dein IT-System für die Zukunft?
Erster kostenloser Austausch mit Uwe Barthel - Jetzt buchen! 

Veraltete IT kann schnell zum Risikofaktor werden: Sicherheitslücken, steigende Betriebskosten und mangelnde Skalierbarkeit setzen Unternehmen unter Druck. Doch nicht immer ist ein komplettes System-Upgrade nötig. Ein System Health Check zeigt in 10-20 Tagen, ob die IT bereit für die Zukunft ist.

 

Wir bieten IT-Entscheider:innen, die ihre Systeme für die Anforderungen der Zukunft fit machen wollen, ohne unnötige Investitionen zu riskieren, ein kostenloses erstes Sparring für den System Health Check mit Uwe Barthel an, unserem Experten für System Reviews und IT-Modernisierung. Buche noch heute ein Gespräch.

 

Termin buchen →

Bis bald,
Ulrich und das Team von iteratec

 

Social_Icons_LinkedIn
Social_Icons_Instagram
Social_Icons_kununu-1

iteratec GmbH, St.-Martin-Straße 114, 81669, München, Deutschland, +49 89 6145510

Abmelden Einstellungen verwalten